Die deutsche E-Commerce-Agentur webweit firmiert zu Strix um

D

ie E-Commerce-Agentur webweit, die Lösungen auf Basis von Shopware und Shopify Plus umsetzt, unterzieht sich nach der Fusion mit der Strix Group im März einem Rebranding und ändert ihren Namen in Strix. Das Rebranding des deutschen Unternehmens ist eine Folge der Umsetzung der Strategie, einen Digital-Commerce-Player mit internationaler Reichweite aufzubauen.

Nach mehr als einem Jahrzehnt unter dem Namen webweit hat die Agentur beschlossen, das Branding von Strix (einer in Polen gegründeten Marke) zu übernehmen und den Namen mit anderen Einheiten innerhalb der Gruppe in Einklang zu bringen, um ihren weltweiten Kunden einen noch besseren und umfassenderen Service bieten zu können.

“Als webweit sich den Strukturen der Strix Group angeschlossen hat, wussten wir sofort, dass wir einen starken und erfahrenen Partner gewinnen würden. Jedes der beiden Unternehmen bringt einen großen Wert mit sich und kennt den lokalen Markt und das spezifische Kundenverhalten. Das Rebranding ist ein natürlicher Schritt, um das Image eines Unternehmens mit europäischer Reichweite aufzubauen.” Borys Skraba, CEO von Strix Polen und Geschäftsführer der Strix Group

Dieser strategische Schritt wird es den Unternehmen ermöglichen, die Ressourcen, das Know-how und die Erfahrung des jeweils anderen besser zu nutzen und die Qualität der angebotenen E-Commerce-Lösungen zu verbessern. Die Kunden werden von einem umfassenden Dienstleistungsangebot profitieren, das Beratung, Implementierung, Personalisierung und Optimierung von E-Commerce-Plattformen umfasst.

“Unsere Erfahrungen mit dem Rebranding haben gezeigt, dass wir als Teil einer größeren Gruppe mit einem einheitlichen Namen mehr Möglichkeiten haben, unsere Organisation und das Geschäft unserer Kunden weiterzuentwickeln. Das Rebranding hat uns auch die Möglichkeit gegeben, unsere strategischen Ziele und Werte zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie sich in unserem neuen Image widerspiegeln. Es war für uns eine Gelegenheit, unsere Mission zu überdenken und uns besser auf die Bedürfnisse unserer Kunden auszurichten. Marc-Paul Brandt, CEO Strix NL, Geschäftsführer der Strix Group

Strix DE wird für die Bereitstellung umfassender E-Commerce-Lösungen für Kunden in der DACH-Region verantwortlich sein. Durch den Zusammenschluss erhalten die Unternehmen Zugang zu einer größeren Kundenbasis, erweitern ihr Produktportfolio und stärken ihre operativen und innovativen Fähigkeiten.

Seit seiner Gründung hat sich webweit als einer der führenden Anbieter von E-Commerce-Lösungen (vor allem auf Basis der Shopware-Plattform) etabliert und bietet seinen Kunden innovative Tools und Technologien, um in einem dynamischen E-Commerce-Umfeld erfolgreich zu sein.

“Die Übernahme der Marke Strix ist nicht nur eine Namensänderung, sondern auch ein strategischer Schritt, der es uns ermöglichen wird, uns weiterzuentwickeln, zu wachsen und unseren Kunden weltweit einen noch besseren Service zu bieten. Die Namensänderung wird uns nur darin bestärken, unsere Mission zu erfüllen. Wir werden uns weiterhin darauf konzentrieren, innovative E-Commerce-Lösungen anzubieten, die unseren Kunden helfen, ihr Geschäft auszubauen und höhere Ziele zu erreichen. Unter der neuen Marke werden wir unseren innovativen Ansatz und unser Engagement für beste Ergebnisse fortsetzen. Marten Lehmann, CEO Strix DE, Geschäftsführer der Strix Group

Das webweit-Team wird mit den anderen Unternehmen der Strix-Gruppe zusammenarbeiten, um einen harmonischen Prozess zur Übernahme der neuen Marke zu gewährleisten. Es ist geplant, schrittweise ein Image zu implementieren, das die synergetischen Werte und die Mission der kombinierten Unternehmen widerspiegelt. Unter dem gemeinsamen Branding bedient die Strix Group Kunden in den Regionen CEE, DACH und Benelux.

"Wir haben unsere Marke über viele Jahre aufgebaut und uns das Vertrauen unserer Kunden und Partner verdient. In einer dynamischen Geschäftswelt muss man jedoch bereit sein, sich zu verändern und sich neuen Herausforderungen anzupassen. Unser Rebranding ist ein solcher Schritt in die Zukunft. Ein neues Image, ein neuer Name und neue Möglichkeiten sind wichtige Schritte für unser Unternehmen”. Florian Borchers, COO Strix DE

Die Strix Group ist eine dynamisch wachsende europäische E-Commerce-Agentur. Nach der jüngsten Expansion ist Strix in den Niederlanden (Utrecht), Polen (Krakau) und Deutschland (Frankfurt) tätig und betreut Kunden in diesen Ländern sowie in Schweden, Dänemark und Großbritannien.

Ähnliche Beiträge

alles ansehen
News
13.3.2025

Strix Group übernimmt niederländischen E-Commerce-Player Sition

Die Strix Group, eine führende europäische Digital-Commerce-Agentur, gibt die Übernahme des E-Commerce-Spezialisten Sition bekannt. Als renommierter Player im niederländischen E-Commerce-Markt betreut dieser Markengrößen wie unter anderem Fleurop, Intersport, Ten Cate und Janssen Fritsen. Sition ist darüber hinaus sowohl Shopware Gold Partner als auch Shopify Plus Partner.
News
13.2.2025

Strix Group gewinnt DELTA Equity Partners, um das erklärte Ziel, die führende europäische Digital Commerce Agentur aufzubauen, schneller zu erreichen

Die Strix Group, eine europäische Digital Commerce Agenturgruppe, gibt eine strategische Partnerschaft mit DELTA Equity Partners bekannt. DELTA Equity Partners, eine niederländische Private-Equity-Gesellschaft, die sich auf Buy-and-Build-Strategien spezialisiert hat, wird Strix bei seinem Ziel unterstützen, die führende europäische Digital Commerce Agentur zu werden.
E-commerce
18.12.2024

Rechtliche Vorschriften im E-Commerce – Bereiten Sie sich auf kommende Veränderungen vor

Der Europäische Rechtsakt zur Barrierefreiheit (EAA) führt neue Standards ein, die darauf abzielen, diese Barrieren zu minimieren und die Inklusion zu fördern. Mit der Umsetzung dieser Vorschriften ist die digitale Barrierefreiheit nicht mehr nur eine bewährte Praxis, sondern eine Notwendigkeit. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre E-Commerce-Plattform an die neuen gesetzlichen Anforderungen anpassen und die Erfahrungen aller Nutzer von Online-Shops verbessern können.
E-commerce
15.10.2024

Der digitale Vertrieb: Drei Säulen für den nachhaltigen Erfolg

Im digitalen Vertrieb gibt es drei wesentliche Bausteine, die das Fundament eines erfolgreichen, ganzheitlichen Vertriebserlebnisses bilden: Produktinformation, Kundenplattform und digitale Transaktion. Diese drei Elemente sind eng miteinander verbunden, und doch bringt jeder Bereich seine eigenen Anforderungen mit sich.
E-commerce
27.5.2024

FD Special 'Erfolg im E-Commerce mit Strix: alles unter einem Dach'

Die Digitalisierung steht nicht still und es ist für Unternehmen nicht einfach, sich dauerhaft zu profilieren. Was sind die aktuellen Trends und Entwicklungen auf dem E-Commerce-Markt und wie kann ein Unternehmer diese vorteilhaft einsetzen? Frank Bouwman, Director of Growth bei der Digital-Commerce-Agentur Strix, gibt im FD E-Commerce Spezial weitere Einblicke.